Hauptbereich
Rother Dinge. Fast Vergessenes aus dem Leben in der Stadt
30. April bis 21. August 2022
Anlässlich des Kreisstadtjubiläums erinnern wir an längst vergangene Geschäfte, Souvenirs und Ereignisse aus den letzten Jahrzehnten.
Wo kauften unsere Eltern und Großeltern ein, wie feierten sie, welche Gasthäuser und Diskotheken gab es und was waren die Großereignisse in der Stadt.
Fotografien, Plakate, Werbeartikel und Souvenirs lassen nostalgische Gefühle aufkommen. So warb die Chemische Reinigungsanstalt des Rother Bürgermeisters Heinrich Pürner mit dem Slogan „Lassen Sie Ihre Garderobe rechtzeitig behandeln, dann sind Sie immer sauber angezogen“ und verschenkte niedliche Kunststoffsparschweine an seine Kundschaft. Das Textilhaus Schlund in der Bahnhofstraße bot die passenden „gutsitzenden, formvollendeten Anzüge aus modernem Stoff“.
In der Stadthalle traten Willy Brandt und Franz Josef Strauß auf und 1972 war Roth endlich wieder Kreisstadt geworden.
Ulrike Donié - Lebensräume
25. März bis 29. Mai 2022
Zum Auftakt der Saison im Schloss Ratibor präsentiert das Museum eine Sonderausstellung mit Gemälden und Objekten von Ulrike Donié.
Wie kaum eine andere Künstlerin taucht sie in ihren Werken in das kollektive Unterbewusstsein und gibt den dort schlummernden oder auch lauernden Wahrnehmungen und Empfindungen eine Form. Es entstehen archetypische Bilder von Grunderfahrungen und Ängsten.
Der Titel „Lebensräume“ beinhaltet auch die Frage nach der dominierenden Rolle des Menschen auf der Erde. Spüren wir nicht gerade in den Zeiten der Pandemie, wie unsere Existenz gefährdet wird, wie wir selbst zum Lebensraum werden von unheimlichen Siedlern werden?
Ab 25. März bis 29. Mai | Eröffnung am 24. März, 18 Uhr
Vorschau für 2022
28. Juli bis 30. November
Familie ist…? Mitmach-Ausstellung über Eltern, Kinder und den Rest der Bande
Jeder hat eine und doch ist sie für jeden anders. Man kann sie sich nicht aussuchen und trotzdem mögen wir sie meist: unsere Familie. Wer gehört dazu? Was macht sie aus? Das kann jeder in der interaktiven Ausstellung selbst herausfinden.
verschoben auf 2024
Hasso von Henninges – Übermalungen
Der Nürnberger Künstler, einer der wichtigsten Vertreter der konkreten Kunst, präsentiert seine Übermalungen von verschiedenen Seiten der Süddeutschen Zeitung im Prunksaal.