Hauptbereich
Roth im Nationalsozialismus
Eine Spurensuche mit Actionbound
Der Nationalsozialismus war nicht nur eine Bewegung in Berlin oder München. Auch in kleineren Städten, wie Roth, gab es Machtergreifung, Gleichschaltung, Verfolgungen und Auswirkungen des Krieges.
Wer sich auf die Rother Spuren der NS-Zeit begeben möchte, kann jetzt interaktiv mit der Actionbound-App einen Rundgang machen. Wo war die Adolf-Hitler-Straße und wo stand die Rother Synagoge? An jeder Station gibt es Fragen zu Themen wie Schulzeit, Judenverfolgung oder Zwangsarbeit, sowie viele Informationen und historisches Bild- und Tonmaterial.
Die Rallye eignet sich für Einzelspieler, genauso wie für Schulklassen oder andere Gruppen. Einfach die kostenlose Actionbound-App herunterladen und in den Rother Schlosshof zur Tür der Stadtbücherei kommen. Dort hängt ein QR-Code, mit dem der Bound gestartet wird. Die Tour dauert ca. 45 Minuten. Die Rallye ist in Kooperation der Stadtbücherei Roth mit dem Museum Schloss Ratibor entstanden.
Weiter in das Thema hinein führt die Ausstellung „Machtergreifung – Roth im Nationalsozialismus“, die unter www.schloss-ratibor.de/de/museum/museum-digital/digitale-ausstellungen auf der Seite des Rother Museums digital zu finden ist.
Für Schulen wird begleitend eine Literatur-Kiste mit etwa 35 aktuellen Titeln zum Dritten Reich in Deutschland angeboten. Die Leihfrist ist mit der Stadtbücherei zu vereinbaren.