Museums-App / Actionbound: Stadt Roth

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Dummy
Dummy

Hauptbereich

Museums-App / Actionbound

Museums-App - Mit Auguste von Stieber durch das Schloss

Bisher erläutern Texttafeln und Bilder die Geschichte des Schlosses oder geben im Museum Auskünfte über die Stadt Roth in früheren Zeiten. Wer sich für die Geschichten hinter einzelnen Bildern, Räumen oder Exponaten interessiert, bekommt ab dem 8. März zusätzlich eine exklusive Führung durch die Tochter des Hauses, Auguste von Stieber, auf dem eigenen Smartphone. Die Inhalte können vorab aus den gängigen App-Stores heruntergeladen oder im Schloss über WLAN direkt gestreamt werden.

Wie lebte es sich im Schloss? Wie sah der Haushalt der Baronin aus? Welche Panne passierte beim Besuch des bayerischen Prinzen? In einer ca. 45-minütigen Tour erzählt Auguste von Stieber in kleinen Videos Geschichten über das Leben ihrer Familie im Schloss. Wer sich näher für die einzelnen Räume interessiert, kann dazu zusätzliche Informationen in Ton und Schrift abrufen. Im Museum führt ein Sprecher in ca. 30 Minuten zu den zehn spannendsten Exponaten des 2. Obergeschosses. Die einzelnen Stationen können auch außerhalb der Touren selbstständig erkundet werden.

Beim Klicken auf einen der Links verlassen Sie den Internetauftritt des Museums Schloss Ratibor.

So geht es:

  • Öffnen Sie den App Store auf Ihrem Smartphone (App Store für Apple, Google Play Store für Android) oder folgen Sie den Links oben.
  • Suchen Sie nach „Museum Schloss Ratibor App“.
  • Klicken Sie auf „Installieren“. Die App wird auf Ihr Gerät gespielt.
  • Öffnen Sie die App.
  • Sie haben nun die Möglichkeit, sich den gesamten Inhalt der App auf Ihr Smartphone herunterzuladen (Achtung: Große Dateimenge!) oder die Inhalte direkt im Museum über WLAN zu streamen (empfohlen). Es erscheint die Abfrage: „Offline Access Sollen die Inhalte für Offline-Verfügbarkeit geladen werden?“ Wenn Sie die App direkt im Museum nutzen möchten, klicken Sie auf Nein. Mit „Ja“ laden Sie Inhalte der App auf Ihr Smartphone herunter.
  • Sie sehen jetzt den Startbildschirm und können mit der Nutzung beginnen.

Erstellt mit dem Programm fabulApp - Baukasten für digitales Storytelling der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Die Barrierefreiheitserklärung zur App finden Sie hier.

Actionbound - Wie lebte es sich im Schloss? Quiz im Museum Schloss Ratibor

Wie lebte es sich vor 120 Jahren in einem Schloss? Auguste von Stieber ist im Schloss Ratibor aufgewachsen und erzählt davon. Sie stellt dir außerdem kniffelige Fragen, die durch die historischen Räume führen. So ergänzt du deinen Besuch im Schloss oder eine Führung mit unseren Gästeführerinnen und Gästerführern mit einer extra Portion Rätselspaß.

Die Rallye eignet sich für Einzelspieler, genauso wie für Schulklassen oder andere Gruppen. Einfach die kostenlose Actionbound-App herunterladen und in den Rother Schlosshof zum Museum kommen. Dort hängt ein QR-Code, mit dem der Bound gestartet wird. Die Tour dauert ca. 45 Minuten. 

Actionbound - Roth im Nationalsozialismus

Eine Spurensuche mit Actionbound

Der Nationalsozialismus war nicht nur eine Bewegung in Berlin oder München. Auch in kleineren Städten, wie Roth, gab es Machtergreifung, Gleichschaltung, Verfolgungen und Auswirkungen des Krieges.

Wer sich auf die Rother Spuren der NS-Zeit begeben möchte, kann jetzt interaktiv mit der Actionbound-App einen Rundgang machen. Wo war die Adolf-Hitler-Straße und wo stand die Rother Synagoge? An jeder Station gibt es Fragen zu Themen wie Schulzeit, Judenverfolgung oder Zwangsarbeit, sowie viele Informationen und historisches Bild- und Tonmaterial.

Die Rallye eignet sich für Einzelspieler, genauso wie für Schulklassen oder andere Gruppen. Einfach die kostenlose Actionbound-App herunterladen und in den Rother Schlosshof zur Tür der Stadtbücherei kommen. Dort hängt ein QR-Code, mit dem der Bound gestartet wird. Die Tour dauert ca. 45 Minuten. Die Rallye ist in Kooperation der Stadtbücherei Roth mit dem Museum Schloss Ratibor entstanden.

Weiter in das Thema hinein führt die Ausstellung „Machtergreifung – Roth im Nationalsozialismus“, die unter www.schloss-ratibor.de/de/museum/museum-digital/digitale-ausstellungen auf der Seite des Rother Museums digital zu finden ist.

Für Schulen wird begleitend eine Literatur-Kiste mit etwa 35 aktuellen Titeln zum Dritten Reich in Deutschland angeboten. Die Leihfrist ist mit der Stadtbücherei zu vereinbaren.