Die Drahtzieher: Stadt Roth

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_cleverreach
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Dummy
Dummy

Hauptbereich

Die Drahtzieher

Museumsverbund rund um den Drahtzug

Der Draht verbindet nicht nur Dinge und Menschen, er brachte auch vier Museen im Landkreis Roth zusammen: das Fabrikmuseum und Schloss Ratibor in Roth, die GilardiAusstellung in Allersberg und das Klöppelmuseum in Abenberg. 

Die aus leonischem Draht gefertigte Paillette dient als Erkennungszeichen des Museumsverbunds. Sie verziert dekorative Textilien und Kunstgegenstände ebenso wie Weihnachtsschmuck – ein Thema, das die vier Museen verbindet.

Für sie spielt leonischer Draht eine wichtige Rolle, denn sie zeigen ihren Besuchern, was man unter den daraus hergestellten „leonischen Waren" versteht, welche Produktvielfalt dahintersteckt und wie all die gold- und silberfarbenen Kostbarkeiten hergestellt werden.

Der Glanz leonischer Waren und ihre Herstellung faszinieren die Menschen bis heute und lassen sie staunen über den Erfindungsreichtum vergangener Generationen. Mit einem Besuch der vier Museen erhält man einen nahezu lückenlosen Überblick über ein „glanzvolles" Kapitel aus der Technikgeschichte.

Besuchen Sie alle vier Museen mit dem Kombiticket für 9 Euro, erhältlich an den Museumskassen der vier Museen.

 

Draht kleidet

Leonischer Draht wird zu feinsten Gold- und Silberfäden ver-edelt. So kann Draht auch äußerst kleidsam sein. Prächtige Stickereien, gewebte und geklöppelte Bänder, Borten und Spitzen verzieren kostbare Gewänder.

Gold und Silber spielten zu allen Zeiten in der Mode der Reichen und Mächtigen dieser Welt eine herausragende Rolle. Echte Gold- und Silberspitze konnten sich allerdings nur der Adel und der Klerus leisten. Das änderte sich, als sich im 19. Jahrhundert ein preiswerteres Material verbreitete, das genauso glänzte wie Gold und Silber - leonischer Draht. Nun wurde auch für bürgerliche Kreise der Glanz edlen Metalls erschwinglich und die sogenannten „Leonischen Waren" fanden enormen Absatz. Im Klöppelmuseum Abenberg kann man das kunstvolle Handwerk des Spitzenklöppelns mit Gold- und Silberfäden und die einzigartige Mustervielfalt der Metallspitzen aus leonischem Material bestaunen. Erste Klöppelversuche beim Klöppeln sind an der Probierstation möglich. In Sonderausstellungen wird im Wechsel traditionelle und zeitgenössische Spitzenkunst gezeigt.

Draht schmückt

Draht kleidet nicht nur, er ist auch überaus dekorativ. So findet sich leonischer Draht u.a. an Hüten, Festkleidern, Uniform-effekten, Posamenten und Weihnachts-schmuck.

Glanzvolle und glitzernde Weihnachtsdekoration sowie mit Goldplätt und Pailletten dekorierte Kleidungsstücke zeigt die GilardiAusstellung. Im Zuge der über 300-jährigen Produktion der Firma Gilardi entstand eine breite Produktpalette, die weltweit geschätzt und gehandelt wurde. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung konnten sich die „Allersberger Drahtbarone" bereits im frühen 18. Jahrhundert ein repräsentatives Barockpalais leisten, in dessen unmittelbarer Nachbarschaft heute die GilardiAusstellung untergebracht ist.

Draht verbindet

Leonischer Draht bildet die Basis für Metallfäden und glitzernden Bouillon, für prächtige Stickereien sowie gewebte und geklöppelte Bänder, Borten und Spitzen. Sie verleihen Kleidung einen besonderen Glanz, der Schönheit, Reichtum und Macht zum Ausdruck bringen soll.

Im Fabrikmuseum Roth erleben die Besuchenden laufende Maschinen der Herstellung des leonischen Drahtes und der daraus gemachten Bänder und Borten und bekommen einen Eindruck davon, wie die Generationen vor uns gearbeitet und den Übergang vom Handwerk zur Industrialisierung erlebt haben.

Einer der erfolgreichsten leonischen Drahtfabrikanten war Wilhelm von Stieber. Die Industriellenfamilie Stieber erwarb das Schloss Ratibor in Roth und baute es zu einem repräsentativen Wohnsitz aus. Die verschwenderisch ausgestatteten Räume zeigen noch heute den wirtschaftlichen Erfolg, ein Besuch des Museums Schloss Ratibor lohnt sich!