Hauptbereich
Vermittlungsprogramme
Woher kommt die Milch? Wohnt etwa eine Kuh im Kühlschrank?
Die Ausstellung geht den Rätseln im eigenen Zuhause auf den Grund: Wie kommt das Essen auf deinen Teller? Woher kommt der Strom und wie wäre es, wenn wir kein Wasser hätten?
Bitte eintreten: Innen ist es ein bisschen wie in jeder Wohnung - und doch anders. Wände und Möbel sind komplett aus Pappe und in jedem Zimmer kann man Dinge entdecken, die es sonst in Wohnungen nicht gibt: Vom Klo aus kann man ins Abwasserrohr steigen. Durch die Riesensteckdose kann man hindurchschauen. Und irgendwo im Kühlschrank legt ein dickes schwarzes Huhn ein Ei - zum Glück direkt in die Bratpfanne! Viele weitere irritierende Dinge regen Groß und Klein dazu an, sich mit Fragen nachhaltiger Entwicklung im Spiel auseinanderzusetzen.
Für Schulen
Energie sparen, Recycling, nachhaltige Ernährung: In der Mitmachausstellung erfahren die Kinder spielerisch, wie wertvoll Wasser, Strom und Lebensmittel sind und bekommen Denkanstöße zum anderen Umgang mit den Ressourcen zu Hause. Strom mit Muskelkraft erzeugen, das eigene Fernsehprogramm senden und in die Kanalisation kriechen: Wir erkunden die Ausstellung, spielen an den Stationen und basteln ein Upcycling-Kunstwerk zum Mitnehmen.
Dauer: 90 Minuten, Eintritt: Kinder 3 Euro, Erwachsene 3 Euro (pro 10 Kinder eine Lehrkraft frei)
Für Kindergärten
Was isst du am liebsten und weißt du, wo dein Essen herkommt? Wo geht das Wasser im Klo hin und womit funktionieren Kühlschrank, Fernseher und Waschmaschine? Selbst Strom erzeugen, in der Papp-Küche kochen und in die Toilette kriechen: Wir erkunden die Ausstellung, spielen an den Stationen und basteln ein Upcycling-Kunstwerk zum Mitnehmen.
Dauer: 60 Minuten, Eintritt: Kinder 2 Euro, Erwachsene 3 Euro (pro 10 Kinder ein*e Erwachsene*r frei)
Kontakt und Buchung: Museum Schloss Ratibor, Hauptstraße 1, 91154 Roth, Tel. 09171/848-533, museumschlossratibor(@)stadt-roth.de