Hauptbereich
Klassik im Schloss am 21. März
Der Zauber der Flöte
Mozarts Zauberflöte ist die meistgespielte Oper überhaupt. Dem Zauber der Flöte kann sich niemand entziehen.
Schon gar nicht, wenn sie von der angesehenen italienischen Flötistin Alice Morzenti, die zu den herausragenden Musikerinnen ihrer Generation mit weltweiter Konzerttätigkeit gehört, gespielt wird. Begleitet von Heejung Kim am Klavier verspricht dieser Abend, der zugleich die 6. Rother Querflötentage eröffnet, musikalische Seelennahrung.
Man darf bei der Sonata VI aus Antonio Vivaldis Flötensonaten-Sammlung „Il pastor fido“ bis zu Philippe Gauberts Ballade 8 auf musikalische Zeitreise gehen, sich bei Jules Mouquets „La flûte de Pan“ in andere Welten versetzen lassen. Oder sich von François Bornes Flöten-Fantasie nach George Bizets berühmter „Carmen Fantasie“ in den Bann ziehen lassen und in der Etüden-Komposition von Joachim Andersen, der nicht nur Gründungsmitglied der Berliner Philharmoniker, sondern auch Dirigent und Flötist mit großem Renommee war, schwelgen.
Bezaubernd und emotional, ein Konzert der Spitzenklasse, immer lebendig am Klavier von Heejung Kim begleitet.
Programm:
Gaetano Donizetti (1797-1848): Sonate in C-Dur
Philippe Gaubert (1879-1941): Ballade
Antonio Vivaldi (1678-1741): Sonata VI aus „Il Pastor Fido“
Pause
Jules Mouquet (1867-1946): La Flûte de Pan
Joachim Andersen (1847-1909) aus: Six Morceaux de Salon, Op. 24 Nr. 1 (Chant Pastoral) Nr. 2 (Rêverie) Nr. 3 (Alla Mazurka)
François Borne (1840-1920) / George Bizet (1838-1875): Carmen Fantasie
Eintritt VVK 16,50 €, Abendkasse 18 €, ermäßigt (bis 29 Jahre) 10 €
Einlass 19.30 Uhr freie Platzwahl
VVK: Museum Schloss Ratibor
Veranstalter: Stadtorchester Roth und Museum Schloss Ratibor
Veranstaltungsort: Ratsstuben im Schloss Ratibo